Filmjargon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Making-of — Ma|king of 〈[mækıŋɔ̣f] n.; , s〉 I 〈unz.; allg.〉 die Entstehung, Herstellung II 〈zählb.; Film〉 Bericht über die Regie u. Dreharbeiten [engl., eigtl. „das Machen von“] * * * Ma|king of [meɪkɪŋ |ɔf ], das; [s], s [engl.] (Filmjargon): [filmischer]… … Universal-Lexikon
Sequel — Se|quel 〈[si:kwəl] n. 15〉 Film, Roman od. Theaterstück, der bzw. das die Fortsetzung eines bereits vorhandenen Werkes ist [engl., „Folge“; zu <lat. sequor „folgen“] * * * Se|quel [ si:kwəl ], das; s, s [engl. sequel = Fortsetzung < mengl.… … Universal-Lexikon
Prequel — Pre|quel [ pri:kwəl], das; s, s [engl. prequel, zusgez. aus pre (< lat. prae = vor) u. sequel, ↑ Sequel] (Filmjargon): Fortsetzungsfilm, dessen Handlung (im Gegensatz zum Sequel) nicht nach, sondern vor den Ereignissen des älteren Films liegt … Universal-Lexikon
Etwas \(oder: jemanden\) im Kasten haben — Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende … Universal-Lexikon
im Kasten sein — Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende … Universal-Lexikon
Besetzungscouch — Be|sẹt|zungs|couch (Filmjargon, Theaterjargon) … Die deutsche Rechtschreibung